Kategorien
Anstrahlungen Aussenbeleuchtung Beleuchtung für den öffentlichen Bereich Energiespeicher der EVI in Hildesheim farbiges Licht LED im Außenbereich Licht Kunst Licht Sklulpturen skulpturales Licht

Der Energiespeicher beim Tag der Architektur in Hildesheim

Das Programm zum Tag der Architektur ist da:
https://www.aknds.de/…/architektu…/tag-der-architektur-2018/
Wir freuen uns schon auf Euren Besuch beim Energiespeicher in Hildesheim-Drispenstedt.

https://www.aknds.de/architektur/architektur-tda/tag-der-architektur-2018/

Technik nicht zu verstecken, sondern aus einem Wärmespeicher eine sichtbare, städtebaulich prägende und gleichermaßen energetisch richtungsweisende Installation zu entwickeln, war die Idee, die gemeinsam mit den Lichtplanern von SSP entwickelt wurde. 17,5 m hoch ist der Baukörper, dessen 370 m² große Hüllfläche aus einem wellenförmig geschnittenen, perforierten Polyester-Mesh-Gewebe besteht. In ihrer Anmutung erinnern die Membranen an horizontale Wasserschichten, die die physikalische Beschaffenheit des Wasserspeichers metaphorisch nach außen tragen.

Adresse
31135 Hildesheim-Drispenstedt
Ehrlicherstraße 18/Pfarrer-Hecke-Platz
Bauherr: EVI Energieversorgung Hildesheim
Architekten: pape+pape architekten
Baujahr2017
ProjektdatenBaukosten: 3,4 Mio. Euro
Führungen16h, 17h, beleuchtet: 22 Uhr
TreffpunktEingang Stadtteiltreff
Barrierefrei:Ja

Kategorien
Anstrahlungen Aussenbeleuchtung Beleuchtung eines Turms Beleuchtung für den öffentlichen Bereich Deutscher Lichtdesign-Preis 2018 farbiges Licht LED im Außenbereich Licht Kunst Licht Sklulpturen

Nominiert für den Deutschen Lichtdesign-Preis 2018

Unser Projekt: EVI Wärmespeicher in Drispenstedt in Hildesheim.
Lichtplanung für den Wärmespeicher der EVI.

PROJEKTBESCHREIBUNG
Mitten im Hildesheimers Stadtteil Drispenstedt offenbart sich die Zukunft:

Um die Klimaschutzziele der Wärmeversorgung zu erreichen, wurde ein leistungsstarkes Blockheizkraftwerk errichtet, um als Hauptwärmeerzeuger bis zu 60% der benötigten Wärmemenge für insgesamt ca. 1600 Wohnungen im Fernwärmenetz des Stadtteils zu erzeugen. Für die Nutzung der Abwärme und zur Erhöhung der thermischen Spitzenleistung der Anlage ist ein wassergefüllter Pufferspeicher integriert worden, dessen Volumen von 20 cbm 4 Stunden Vollastbetrieb des BHKWs ermöglicht. Der Wärmespeicher ist ein wichtiges Bindeglied zu den von Volalität geprägten erneuerbaren Energieträgern wie Wind und Photovoltaik. Mittelfristig sollen im Stadtteil 80% der Wärme- und Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen stammen. Das Gesamtkonzept wurde 2016 mit dem Klimaschutz-Zukunftspreis des Landes Niedersachsens ausgezeichnet.

Da der Behälter in der unmittelbaren Nähe des Heizkraftwerks aufgestellt werden muss, um Verlustenergien gering zu halten, waren Standortwahl und Gestaltung nur unter Beteiligung der der Stadt Hildesheim, der Lokalpolitik und der Bürger möglich. Das Bauwerk der ausgewählten Variante von pape+ pape Architekten bildet ein markantes Merkzeichen, das die multifunktional genutzte Platzfläche am Stadtteiltreff selbstbewusst besetzt. Die Fassade des turmartigen Baukörpers besteht aus einer wellenförmig geschnittenen, perforierten Textilmembran, die über eine filigrane Stahl-Unterkonstruktion aufgespannt ist. In ihrer Anmutung spiegelt die Hülle die physikalischen Eigenschaften des Wasserspeichers, indem sie die Bewegung horizontaler Wasserschichten interpretiert.

Kategorien
Beleuchtung in Bürogebäuden Bodenleuchten Innenraum Beleuchtung LED im Innenraum LED Lichtbänder Licht im Innenraum Sicherheitsbeleuchtung

LED Bodenmarkierung bei den Stadtwerken in Hildesheim

Die Podeste im Kundenbereich der EVI sollten sicherer gemacht werden, so dass keine Kunden versehentlich über die Stufen stolpern können.

Wir haben LED Stripes bodenbündig in den Fußoden eingelassen.
Diese haben einen hohe Signal Wirkung.

Sieht gut aus und ist sicher.

Loading Images
wpif2_loading
LED Bodenmarkierung (1)
LED Bodenmarkierung (2)
LED Bodenmarkierung (4)
LED Bodenmarkierung