Kategorien
Anstrahlungen Aussenbeleuchtung Beleuchtung von historischen Gebäuden Beleuchtung von Kirchen LED im Außenbereich Wegebeleuchtung

Beleuchtungsprobe Stadtkirche St. Marien in Freyburg

Probebeleuchtung der Stadtkirche St. Marien in Freyburg.
Die erste Beleuchtungprobe überzeugte alle Beteiligten.

Das Naunburger Tageblatt titelte; „In märchenhaftem Licht“

Beleuchtungsprobe St. Marien Freyburg (1)

Beleuchtungsprobe St. Marien Freyburg (2)

Beleuchtungsprobe St. Marien Freyburg (3)

Beleuchtungsprobe St. Marien Freyburg (4)

Beleuchtungsprobe St. Marien Freyburg (5)

Beleuchtungsprobe St. Marien Freyburg (6)

Beleuchtungsprobe St. Marien Freyburg (7)

Beleuchtungsprobe St. Marien Freyburg (8)

Beleuchtungsprobe St. Marien Freyburg (9)

Beleuchtungsprobe St. Marien Freyburg (10)

Beleuchtungsprobe St. Marien Freyburg (11)

Kategorien
Beleuchtung von Kirchen

Beleuchtungsprobe der Kirche im Kemme bei Hildesheim

So ein Kleinod hat es verdient, ins rechte Licht gerückt zu werden.

Erste Beleuchtungsprobe am 19.9.2013.

1350 gibt es die erste Nachricht über eine Kirche in Kemme.

1574 wurde der Turm gebaut.
1600 wurde die Kirche errichtet. Diese wurde 1889 abgerissen und von 1889 bis 1892 wieder im neugotischen Stil gebaut.
1962 wurde sie renoviert.
1987 bis 1988 wurde restauriert und in den ursprünglichen Zustand versetzt.

Der Bau der Kirche wurde von Maurermeister Bartels ausgeführt.

Die alte Kirche musste abgerissen werden da sie baufällig war.
Das Patronatsrecht über nahm 1600 die Familie von Cramm aus Oelber am weißen Wege.

Dank an Friedhelm Hallmann, der die Initiative übernommen hat.
Von ihm stammen auch die Informationen zur Kirche.