Strassenbeleuchtung

Beleuchtung der Gemeindestraße in Winsen (Aller)
Bei der Sanierung der Poststraße in Winsen (Aller) wurde auch die Beleuchtung neu geplant. Bei der Planung der Verkehrsstraßenbeleuchtung mussten die Anforderungen der DIN EN 13201 aber auch die Belange der Handelstreibenden, Gastronomen und Anwohner berücksichtigt werden.
Die Poststraße, die direkt durch das Gemeindezentrum verläuft, stellt eine wichtige Verkehrsverbindung da, ist aber gleichzeitig auch die Haupteinkaufsstraße der Gemeinde.
Die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, auch in den Abendstunden, spielte bei der Planung eine große Rolle. Hierzu wurden Leuchten mit einer warmweißen Farbtemperatur und einer guten Farbwiedergabe eingesetzt.
Zum Einsatz gekommen ist hier eine Mastaufsatzleuchte der Firma we-ef.

Test von verschiedenen Strassenlaternen in Peine
0Durch den Vergleich von verschiedenen Leuchtentypen, Lichttechniken und Farbtemperaturen, der in der Lindenbergstraße in Peine durchgeführt wurde, kann die Stadt Peine nun Entscheidungen für die Beleuchtung der Strasse treffen.
In den Bildern sind die matten, orangenen und bisher verwendete Natriumdampflampen und die neuen LED-Leuchten im Vergleich zu sehen.

Sanierung der Beleuchtungsanlagen in Peine
0Auch am Neuen Weg plant die Stadt Peine ihre Belichtungsanlagen zu erneuern.
Wir haben verschiedene LED-Leuchten getestet.
Der Mastpunktabstand konnte erhöht werden, die Leuchten werfen weniger Licht auf die Fassaden und die Wartungsintervalle werden länger.

Neue Leuchten am Burgkamp in Peine
0Am Burgkamp in Peine wurden die alten Quecksilberdampflampen durch neuere LED-Lampen ersetzt.
In den anliegenden Bildern sind die beiden Lampen im Vergleich dargestellt (erste und dritte Bild zeigt die Straße mit der Quecksilberdampflampe, zweite und vierte mit der LED-Lampe).
Daran erkennt man klar, dass die LED-Lampen viel vorteilhafter für die Anwohner, die Sicherheit, die Umwelt und den Geldbeutel ist, denn sie blenden nicht mehr so stark die Häuser in der Straße, beleuchten gleichmäßiger die Fahrbahn, haben eine geringeren Verbrauch und längere Wartungsintervalle.

Strassenbeleuchtung in Haldensleben
0Verschiedene Mastleuchten in Haldensleben.
Besonders interessant sind die geteilten Masten.
Sie verleihen den Leuchten Ihre Transparenz und Leichtigkeit.






















Der Weihnachts Framo
0Hier noch bei uns auf dem Betriebsgelände.
Der Framo ist Bestandteil einer aufwändigen Lichtinszenierung im Winter-Zoo Hannover.

Beleuchtung des Stendaler Tors in Haldensleben
0Ein Meer aus kleinen Spots, die für ein Gefühl der Schwerelosigkeit sorgen.
Wie auf einer Milchstraße laufend gelangt man zum Stendaler Tor.
Dort wird man von einer rückseitig beleuchteten Fackel empfangen.
Für die richtige Außenbeleuchtung sorgen Laternen und Anstrahlungen.
Lassen Sie sich ein in das Lichtspiel in Haldensleben.














































Natur und Licht im Einklang – Beleuchtung des Französischen Garten in Celle
0Mit der richtigen Lichtplanung kann man eine eher düstere Allee,
in eine Schatten-und Lichtreiche Atmosphäre verwandeln.
Interessant an diesem Licht ist, das es existiert, die Leuchten aber nicht zu sehen sind.
Die effizienten LEDs sind mit, mitwachsenden Gurten befästigt und verzaubern somit den abendlichen Spaziergang mit dem Hund, in eine Aufführung der Natur.








































Der Omnibusbahnhof in Haldensleben bei Tag
0Die Beleuchtung des Busbahnhofs ist nutzungsbedingt: Kurz bevor der Bus kommt, wirds ganz hell und nachdem der Bus wieder abgefahren ist, wird es wieder etwas dunkler. Das spart Energie, ist aus der Betrachterposition interessant anzuschauen und für die Passagiere sehr praktisch.




















































