Kategorien
abgependelte Leuchten Allgemein Beleuchtung von Kirchen Beleuchtung von Kunstwerken Innenraum Beleuchtung Kronleuchter Licht Kunst Licht Sklulpturen Sonderleuchten

Neue Innenraumbeleuchtung der Bonhoeffer Kirchengemeinde in Hannover Mühlenberg

Der zeitgemäße Kronleuchter von Metall & Gestaltung ist an seinem Bestimmungsort angekommen. Zusätzlich wurde der Kirchenraum um ein kompaktes aber wirkungsvolles Lichtkonzept ergänzt.
Die vormals rein diffuse Beleuchtung wurde im Konzept erweitert und setzt sich nun aus „Licht zum Sehen“, „Licht zum Hinsehen“ und „Licht zum Ansehen“ zusammen. Die drei Begrifflichkeiten wurden von Richard Kelly (Amerikanischer Lighting Designer 1910-1977) definiert und durch uns konsequent umgesetzt. Außer in der professionellen Innenraumplanung spielen sie auch im Außen- und Stadtraum eine wichtige Rolle.

„Licht zum Sehen“ – „ambient luminescence“
Hierbei handelt es sich um die bereits bestehenden, freistrahlenden Pendelleuchten, die den Raum mit ausreichend Licht versorgen. Die rein 360° diffus abstrahlende Beleuchtung schafft jedoch keine angenehme Raumwirkung und wurde in der Vergangenheit oft bemängelt. Im Zusammenspiel mit den ergänzten Leuchten wird jedoch eine festliche, stimmungsvolle Beleuchtung geschaffen.

„Licht zum Hinsehen“ – „focal glow“
Das diffuse Licht der Pendelleuchten wurde durch ein gerichtetes, auf einzelne Objekte und Funktionen abgestimmtes Licht ergänzt. Dies wurde durch möglichst unauffällig installierte Stromschienenscheinwerfer erreicht. Diese akzentuieren die Wandflächen mit Ihren Kunstobjekten, sie heben die Orgel hervor und setzen den Altarbereich sowie den Pastor ins richtige Licht.
Bei dieser Art der Beleuchtung steht die Lichtwirkung und nicht die Leuchte im Vordergrund.

„Licht zum Ansehen“ – „play of brilliants“
Der Kronleuchter ist als Objekt zum Ansehen konzipiert. Mit seinen durch die Gemeinde entwickelten Texttafeln bietet er viel zu entdecken. Gleichzeitig bildet er festlich die Mitte des Kirchenraums.
Ein echtes Lichtobjekt zum Ansehen und Hinschauen.
Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle der Bonhoeffer Kirchengemeinde und Pastor Hannemann mit seinem Team aussprechen. Die Zusammenarbeit funktioniert fabelhaft und es gab schon viel überragendes Feedback für uns. Vielen Dank, wir freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Projekte und Ideen!

Kategorien
Allgemein

Kronleuchter für die Evangelische Bonhoeffer Kirchengemeinde

Manchmal schafft man etwas Großes und manchmal weiß man auch darum. 
So bei dieser zeitgemäßen Interpretation eines Kronleuchters.

Was für ein Prachtstück von Leuchter.

Wir durften für die Evangelische Bonhoeffer Kirchengemeinde in Hannover Mühlenberg diesen Leuchter entwerfen und fertigen.

2 Ringe aus Stahl tragen LED Lichtbänder und leuchten den Altarraum aus.

Der Leuchter trägt 11 Stück gelaserte Schrifttafeln, die Texte von Dietrich Bonhoeffer wiedergeben.
Von der lesbaren Seite sind die 0,8 mm starken Stahlbleche dunkel patiniert, von der Rückseite mit Schlagmetall vergoldet.
Der Durchmesser des Leuchters beträgt ca. 2 Meter.

Eine spannende Aufgabe in enger Zusammenarbeit mit Pastor Hannemann und der engagierten Gemeinde.

Kategorien
Allgemein Beleuchtung von historischen Gebäuden Beleuchtung von Kirchen Beleuchtung von Kunstwerken Innenraum Beleuchtung LED im Innenraum

Beleuchtungsplanung der Seligpreisung in der Michaeliskirche Hildesheim

St. Michael seit 1985 UNESCO-Weltkulturerbe
Beleuchtung der Seligpreisung, acht Frauenfiguren aus Stuck, in den Zwickeln der Arkadenreihe des südlichen Seitenschiffes der Kirche.
Die Beleuchtung jeder Figur wurde durch je vier stark entblendete Richtstrahler realisiert. Durch die einzelnen Lichtpunkte kann jede Figur gezielt, ihrer Form folgend, beleuchtet werden. Das Ergebnis ist eine längliche Lichtverteilung, die den Einsatz des Lichtes nur im benötigten Bereich erlaubt.
Die Strahler sind mit je einer LED bestückt und sorgen so für eine dezente und energieeffiziente Beleuchtung, die den Beleuchtungsverhältnissen der Kirche angepasst wirkt. Die für die Michaelis Kirche entwickelten Lichtpunkte sind in vierer und achter Gruppen, gegenüberliegend den Figuren, in der Wand integriert. Eine spezielle Befestigung der Lichtpunkte sorgt dafür, dass auch bei geschwenktem Strahlerkopf der Lichtauslass weiterhin über einen schmalen Schlitz in der Abdeckplatte realisiert werden kann.

Kategorien
Allgemein Beleuchtung für Bäder Beleuchtung von Schwimmbädern Innenraum Beleuchtung LED im Innenraum LED Lichtbänder Licht im Innenraum

Lichtplanung für das Schwimmbad in Springe